Visual Studio Code ist mein Standardeditor, und in diesem Beitrag beschreibe ich, wie man dem hellen Standard-Theme von Code das Farbschema von Brackets verpasst. Sieht gut aus und geht nicht schwer!
Visual Studio Code im Browser
Unter der Adresse vscode.dev hat Microsoft eine browserbasierte Light-Version von Visual Studio Code veröffentlicht:
… when you go to https://vscode.dev, you’ll be presented with a lightweight version of VS Code running fully in the browser. Open a folder on your local machine and start coding.
Webseiten nur mit HTML und CSS? Auch diese Website läuft mit WordPress.
In Buch und Videokurs erstellen Sie eine kleine Übungswebsite, deren Quelltext Sie gerne als Basis für eigene Webseiten nutzen können. Sie sollten aber vorher kurz überlegen, ob von Hand geschriebene Webseiten für Ihr Vorhaben wirklich ausreichen, oder ob ein CMS wie WordPress vielleicht doch die bessere Wahl ist.
Der »CSS Snapshot 2020« ist die definitive CSS-Referenz
Ab und zu veröffentlicht die für die Entwicklung von CSS verantwortliche CSS Working Group (CSSWG) einen Snapshot, eine Momentaufnahme, an der Webentwickler und Browserhersteller sich orientieren können.
CSS-Tricks – A Complete Guide to Grid
Eines der besten Nachschlagewerke zum »CSS Grid Layout« ist der »Complete Guide« von CSS-Tricks.
CSS-Tricks – A Complete Guide to Flexbox
Eines der besten Nachschlagewerke zum »Flexible Box Layout« ist der »Complete Guide« von CSS-Tricks.com.
Online-Tool zum Ordnen von Farbnamen
Einfache Farbnamen wie black
und white
haben für den Einstieg in HTML und CSS den Vorteil, dass man nichts erklären muss, und zumindest die Grundfarben sind auch in English verständlich. Zum spielenden Kennenlernen von Farbnamen gibt es ein pfiffiges Online-Tool.